Cala Morella Nou ist 15 Kilometer von Maó entfernt, zwischen dem Kap Mossèn Vives und ses Piques gelegen; von ihrem Ufer aus sieht man s'Illot de ses Piques (280 Meter von der Küste, Richtung Ost-Südost). Es ist Teil der Área Natural de Especial Interés s'Albufera des Grau (70 Hektar, mittlere Tiefe 1,5 Meter; von großer Bedeutung auf Grund seiner Gegebenheiten von Landschaft, Flora und Fauna, wodurch die Unesco Menorca im Jahre 1993 als Biosphärenreservat ausgewiesen hat). Dieser unberührte Strand aus zwei Calas aus Sand und Kies ist von einem sehr offenen Meereseinschnitt gebildet worden, der auch Platjas d'en Tortuga und Capifort schuf. Er ist von den Hängen der nahen Hügel gebildet, die bis ans Meer reichen. Diese Felsen haben eine gewisse Höhe und sind von einer grünen Decke gekrönt (Garrigue und Buschwerk). Die Wasser- und Unterwasserbedingungen sind zum Ankern nicht empfehlenswert, da die Nord- und Ostküste Menorcas sehr unsicher sind. Deshalb sollten Skipper, dem Wetterdienst und 'voraussagen größte Aufmerksamkeit widmen. Eine Änderung der klimatologischen Gegebenheiten könnte an dieser zerklüfteten Steilküste sehr gefährlich werden. Die Anfahrt mit dem Auto ist einfach, man folge der Beschilderung und achte auf Abzweigungen bis zum Cap de Favàritx. Der Wagen kann in der Umgebung gebührenfrei geparkt werden. Von hier nimmt man einen Weg an der Küste entlang, bis man nach etwa 90 Minuten an diesem paradiesischen Strand ankommt. Die Angaben zu diesem Strand können sich seit Veröffentlichung geändert haben. Zur Bestätigung der Information oder um eventuelle Neuerungen zu erfragen wenden Sie sich bitte an das im Folgenden genannte, kommunale Fremdenverkehrsbüro. Tourismusbüro - Menorca Kurz-Info Art des Zugangs*: Art des Zugangs*: Für Fußgänger - Für Fahrzeuge - Für Schiffe Mittlere Breite: Zugang für Behinderte: Nein Ankerzone: si (vigilado, 200 plazas, pago) Aparcamiento: si (vigilado, 200 plazas, pago)
Sant Adeodato oder Platja de Binicodrell ist vier Kilometer von es Migjorn Gran entfernt, zwischen Illot de Binicodrell, der Grenze mit der Platja de Binigaus, und Punta Negra, der grenze mit Platja de Sant Tomàs und nahe der Urbanisation Sant Tomàs gelegen, deren Wohnhäuser und Ferienanlagen sich dicht am Ufer befinden. Es gibt auch Anbauflächen in der Nähe. Dieser Strand ist Teil eines gewaltigen Meereseinschnitt in 'U'-Form, der eine völlig zum Meer geöffnete Bucht mittlerer Größe geschaffen hat. Der Strand ist aus Sand und an seiner natürlichen westlichen Mole aus Fels, mit einem kleinen dichten Pinienwald bedeckt, der bis ans Wasser reicht, er ist den Winden aus Südost-Süd-Südwest ausgesetzt, einer leichten Brise, hat kristallklares und ruhiges Wasser. Die Besucherzahl von Einheimischen und Touristen ist hoch, zumal es sich um einen urbanen Strand handelt. Die Wasser- und Unterwasserbedingungen sind zum Ankern nicht empfehlenswert, da die Tiefe gering und der Platz völlig ungeschützt ist. Zwischen diesem Strand und dem kleinen Eiland kann man nur bei günstigen meteorologischen Gegebenheiten und mit kleinen Booten navigieren. Von diesem Strand aus lässt sich über den alten Weg des nahen Barranc de Binigaus ein Ausflug nach Cova des Coloms unternehmen, die als 'Catedral' bekannt ist. In dieser großen Höhle wurden in vorgeschichtlicher Zeit religiöse Kulte abgehalten. Die Anfahrt mit dem Auto ist einfach, man folge der Beschilderung und achte auf Abzweigungen . Der Wagen kann in der Umgebung gebührenfrei geparkt werden. Camí de Cavalls gelangt ebenfalls an diese Ecke der Küste. Die Angaben zu diesem Strand können sich seit Veröffentlichung geändert haben. Zur Bestätigung der Information oder um eventuelle Neuerungen zu erfragen wenden Sie sich bitte an das im Folgenden genannte, Fremdenverkehrsbüro. Tourismusbüro - Menorca Kurz-Info Art des Zugangs*: 490 Meter Art des Zugangs*: Für Fußgänger - Für Fahrzeuge - Für Schiffe Mittlere Breite: 27 Meter Zugang für Behinderte: Nein Auslastungsgrad: Hoch Ankerzone: Nein
Cala en Calderer oder Cala Calderer ist neun Kilometer von es Mercadal entfernt, und liegt zwischen der gleichnamigen Spitze und Cala Moragues. Dieser Küstenabschnitt bildet die Grenze zwischen den Gemeinden Ferreries und es Mercadal, so dass den beiden Gemeinden jeweils eine Hälfte dieses Strandes gehört. Dieser unberührte, einsame, ruhige Strand ohne Dienstleistungsangebot und mit einer geringen Besucherzahl wird von einem Meereseinschnitt gebildet. Er hat eine Muschelform und setzt sich aus Sand, Felsen und Algen zusammen. Er hat kleine Ausmaße (70 Meter Länge). Er ist zwischen zwei Hänge der benachbarten Berge Penyes de Son Ermità (östliche Seite) gezwängt, Área Natural de Especial Interés der Nordküste Menorcas. Die Wasser- und Unterwasserbedingungen sind zum Ankern nur für Boote an einem kleinen Strand in der östlichen Zone geeignet. Die Anfahrt mit dem Auto ist kompliziert und schwierig. Der Besucher muss sich an die Kreuzung von Son Ermità begeben, seinen Wagen dort stehenlassen und zu Fuß über einen rechts abzweigenden Weg weiterlaufen. Von hier bis zum Ufer von Cala Calderer sind es 2,5 Kilometer, bei denen man Felsen und die Finca Son Ermità durchquert. Auf der rechten Seite von Cala Calderer gibt es einen Weg, der nach 1,2 Kilometern zur Cala Barril führt, wo man die Illa Bledes sieht. Bei bewachten Stränden sind die Anweisungen der Rettungsschwimmer sowie die Flaggensignale zu befolgen. Die Rote Flagge bedeutet absolutes Badeverbot wegen lebensgefährlicher Bedingungen. Die Gelbe Flagge mahnt zur Vorsicht, doch das Baden bleibt erlaubt. Die grüne Flagge zeigt an, dass das Baden erlaubt ist. Die orangene Flagge weist darauf hin, dass der Rettungsschwimmer abwesend ist. Bei unbewachten Stränden oder bei Abwesenheit der Rettungsschwimmer seien Sie bitte vorsichtig und vermeiden Sie unnötige Risiken beim Aufenthalt am Strand und beim Baden. Um Hygiene und Sicherheit zu gewährleisten, untersagen die kommunalen Verordnungen den Zugang von Haustieren zu den Stränden. Die Angaben zu diesem Strand können sich seit Veröffentlichung geändert haben. Zur Bestätigung der Information oder um eventuelle Neuerungen zu erfragen wenden Sie sich bitte an das im Folgenden genannte, kommunale Fremdenverkehrsbüro. Tourismusbüro - Es Mercadal Allgemeine Information zur Insel Tourismusbüro - Menorca Kurz-InfoArt des Zugangs*: Art des Zugangs*: Für Fußgänger - Für Fahrzeuge - Für SchiffeMittlere Breite: Zugang für Behinderte: NeinAnkerzone: si (vigilado, 200 plazas, pago)Aparcamiento: si (vigilado, 200 plazas, pago)
Ses Fontanelles (eine Zuflucht) oder Cala Fontanelles ist 11 Kilometer von Ciutadella entfernt, zwischen den Puntas de s'Après oder Blanca und ses Fontanelles gelegen. Von seiner Küste sieht man Escull de ses Vinyoles. Dieser abgelegene Meereseinschnitt ist Teil der gleichnamigen Bucht, die von den Puntas Roja und Fra Bernat begrenzt wird. Diese Bucht birgt auch Cala Algaiarens (Strände es Bot und es Tancats), Codolar de Biniatram und Cova d'en Guàrdia. Die Wasser- und Unterwasserbedingungen sind zum Ankern von Booten geeignet, denn es ist ein gut geschützter Platz vor der Gewalt, mit der das Meer die Nordküste Menorcas bedrängen kann. Dieser nicht sehr große Meeresarm hat eine 'U'-Form, einen sanft abfallenden Strand aus Kieseln und Sand, ein ruhiges Meer, leichte Brise, ist von Vegetation umgeben und den Winden der Komponente Nordwest-Nord-Nordost ausgesetzt. Der Küstenbereich gehört zur eindrucksvollen Hügellandschaft la Vall (3.125 Hektar), welche la Falconera einschließt (217 Meter Höhe), dichte Pinienwälder, Garrigue, Anbaufelder, Lagunen, Dünensysteme, spektakuläre Steilküsten und unberührte Strände. Der Küsten- und Binnenbereich der Tramuntana Menorcas gehört zur Zona de Especial Protección para las Aves, Vogelschutzzone, zu der sie von der Europäischen Union sowie zur Área Natural de Especial Interés, zu der sie vom Parlament der Balearen erklärt wurde. Die Anfahrt mit dem Auto ist einfach, man folge der Beschilderung bis Cala Algaiarens. Den letzten Teil der Strecke legt man zu Fuß auf einem Pfad zurück. Bei bewachten Stränden sind die Anweisungen der Rettungsschwimmer sowie die Flaggensignale zu befolgen. Die Rote Flagge bedeutet absolutes Badeverbot wegen lebensgefährlicher Bedingungen. Die Gelbe Flagge mahnt zur Vorsicht, doch das Baden bleibt erlaubt. Die grüne Flagge zeigt an, dass das Baden erlaubt ist. Die orangene Flagge weist darauf hin, dass der Rettungsschwimmer abwesend ist. Bei unbewachten Stränden oder bei Abwesenheit der Rettungsschwimmer seien Sie bitte vorsichtig und vermeiden Sie unnötige Risiken beim Aufenthalt am Strand und beim Baden. Um Hygiene und Sicherheit zu gewährleisten, untersagen die kommunalen Verordnungen den Zugang von Haustieren zu den Stränden. Kurz-Info Art des Zugangs*: 60 Meter Art des Zugangs*: Für Fußgänger - Für Fahrzeuge - Für Schiffe Mittlere Breite: 12 Meter Zugang für Behinderte: Nein Auslastungsgrad: Gering Ankerzone: Ja
Cala oder Platja des Tamarells ist 10 Kilometer von Maó entfernt, zwischen Punta de sa Pastera und es Colomar gelegen, wo sich der Wehrturm gleichen Namens erhebt. Gegenüber ihrer Küste sieht man s'Illa Colom. Es ist Teil der Área Natural de Especial Interés s'Albufera des Grau (70 Hektar, mittlere Tiefe 1,5 Meter; von großer Bedeutung auf Grund seiner Gegebenheiten von Landschaft, Flora und Fauna, wodurch die Unesco Menorca im Jahre 1993 als Biosphärenreservat ausgewiesen hat). Dieser unberührte Strand wird von einem Meereseinschnitt gebildet, der eine zerklüftete und wilde Bucht formt. Er endet in einem goldgelben Sandstrand von 70 Metern Länge und ist von den Hängen der Hügel um s'Albufera Grau umgeben, die von grüner Vegetation bestanden sind. S'Illa de Colom ist von Nord nach Süd ausgerichtet, ihr höchster Punkt befindet sich 44 Meter über dem Meeresspiegel. Ihre Ostküste ist steil und hoch, während die Höhe auf ihrer Westseite allmählich abnimmt, bis sie das Mittelmeer berührt. An diesem Eiland von großen Ausmaßen bildet sich Brandung, es ist nicht empfehlenswert, es zu umfahren. Die Anfahrt mit dem Auto ist einfach, man folge der Beschilderung und achte auf Abzweigungen bis zur Cala des Grau. Der Wagen kann in der Umgebung gebührenfrei geparkt werden. Von es Grau führt ein Küstenweg, bei dem man Ensenada des Patró Llorenc hinter sich lässt, zur Cala Tamarells. Die Angaben zu diesem Strand können sich seit Veröffentlichung geändert haben. Zur Bestätigung der Information oder um eventuelle Neuerungen zu erfragen wenden Sie sich bitte an das im Folgenden genannte, kommunale Fremdenverkehrsbüro. Tourismusbüro - Menorca Kurz-Info Art des Zugangs*: Art des Zugangs*: Für Fußgänger - Für Fahrzeuge - Für Schiffe Mittlere Breite: Zugang für Behinderte: Nein Ankerzone: si (vigilado, 200 plazas, pago) Aparcamiento: si (vigilado, 200 plazas, pago)
Cala des Degollador oder sa Platja Gran ist Teil der urbanen Küste von Ciutadella, 10 Minuten Fußweg von der Plaza del Ajuntament entfernt, und liegt zwischen Port de Ciutadella (zweitgrößte Hafeneinrichtung Menorcas nach der Infrastruktur des Hafens von Mahón) und Punta des Gegant und ist flankiert vom Castell de Sant Nicolau und der Urbanisation Son Oleo und der Stadt Ciutadella, sehr wenige Meter weiter südlich, als Hintergrund. Dieser Meereseinschnitt ist sehr langgezogen (er zieht sich einen halben Kilometer landeinwärts) und schmal, seine Ausmaße sind gering. Er hat einen Sandstrand, eine Uferpromenade, ist einer leichten Brise, Winden der Komponente Südwest-West ausgesetzt, sein Wasser ist ruhig, die Neigung sanft abfallend, die Besucherzahl von Einheimischen (Familien) und Touristen ist mittelhoch. Die Wasser- und Unterwasserbedingungen sind zum Ankern geeignet. Die Mündung dieses Meeresarmes hat eine Breite, die zwischen 50 und 80 Metern schwankt, und sandigen Grund bei fast sieben Metern Tiefe, die allmählich zum Ufer hin abnimmt. In der zentralen Zone der Einfahrt befindet sich das kleine Eiland Illot de sa Galera (30 Meter lang, 10 Meter breit). Auf der rechten Seite befindet sich ein kleiner Einschnitt mit einigen wenigen Metern Sand, bekannt als sa Platja Petita. Die Anfahrt mit dem Auto ist einfach, man folge der Beschilderung und achte auf Abzweigungen. Der Wagen kann in der Umgebung gebührenfrei geparkt werden. Man kann auch zu Fuß von der Plaza de Europa in Ciutadella aus hierher kommen; der Spaziergang durch deren Straßen ist eine Freude. Bei bewachten Stränden sind die Anweisungen der Rettungsschwimmer sowie die Flaggensignale zu befolgen. Die Rote Flagge bedeutet absolutes Badeverbot wegen lebensgefährlicher Bedingungen. Die Gelbe Flagge mahnt zur Vorsicht, doch das Baden bleibt erlaubt. Die grüne Flagge zeigt an, dass das Baden erlaubt ist. Die orangene Flagge weist darauf hin, dass der Rettungsschwimmer abwesend ist. Bei unbewachten Stränden oder bei Abwesenheit der Rettungsschwimmer seien Sie bitte vorsichtig und vermeiden Sie unnötige Risiken beim Aufenthalt am Strand und beim Baden. Um Hygiene und Sicherheit zu gewährleisten, untersagen die kommunalen Verordnungen den Zugang von Haustieren zu den Stränden. Die Angaben zu diesem Strand können sich seit Veröffentlichung geändert haben. Zur Bestätigung der Information oder um eventuelle Neuerungen zu erfragen wenden Sie sich bitte an das im Folgenden genannte, kommunale Fremdenverkehrsbüro. Tourismusbüro - Ciutadella Allgemeine Information zur Insel Tourismusbüro - Menorca Kurz-InfoArt des Zugangs*: 30 MeterArt des Zugangs*: Für Fußgänger - Für Fahrzeuge - Für SchiffeMittlere Breite: 35 MeterZugang für Behinderte: NeinAuslastungsgrad: MittelAnkerzone: Nein
Cala de sa Torreta ist 14 Kilometer von Maó entfernt, zwischen es Colomar und Punta de ses Àguiles gelegen. Es ist Teil der Área Natural de Especial Interés s'Albufera des Grau (70 Hektar, mittlere Tiefe 1,5 Meter; von großer Bedeutung auf Grund seiner Gegebenheiten von Landschaft, Flora und Fauna, wodurch die Unesco Menorca im Jahre 1993 als Biosphärenreservat ausgewiesen hat). Der Name dieses unberührten Sandstrandes rührt von einem Wehrturm gleichen Namens her (man kennt diesen Turm auch unter dem Namen Tamarells in Bezug zum benachbarten Strand), der sich auf dem Vorsprung es Colomar, 750 Meter von Cala de sa Torreta entfernt, erhebt. Die Wasser- und Unterwasserbedingungen sind zum Ankern nicht empfehlenswert, diese Küste gehört zum Bereich zwischen s'IIlla de Colom und Cap de Favàritx oder Punta de Capifort, zweieinhalb Seemeilen hohe, felsige, zerklüftete Felsen, was die Navigation erschwert, da sie voller Untiefen, Unterwasserfelsen und Klippen ist. Die Calas und kleinen Meereseinschnitte, die es zwischen Punta de de Fra Bernat (im Süden) und dem Cap de Mossèn Vives gibt, haben diese natürlichen Hindernisse, die die Zufahrt vom Meer her erschweren. Die genannten Charakteristika erklären die niedrige Besucherzahl von Einheimischen und Touristen . Die wenigen Besucher, die man hier sieht, kommen mit dem Boot, trotz aller Schwierigkeiten. Dennoch ist es möglich, von der Cala es Grau zu Fuß hierher zu kommen. Die Angaben zu diesem Strand können sich seit Veröffentlichung geändert haben. Zur Bestätigung der Information oder um eventuelle Neuerungen zu erfragen wenden Sie sich bitte an das im Folgenden genannte, kommunale Fremdenverkehrsbüro. Tourismusbüro - Menorca Kurz-Info Art des Zugangs*: Art des Zugangs*: Für Fußgänger - Für Fahrzeuge - Für Schiffe Mittlere Breite: Zugang für Behinderte: Nein Ankerzone: si (vigilado, 200 plazas, pago) Aparcamiento: si (vigilado, 200 plazas, pago)
Cala Sant Llorenc ist acht Kilometer von Alaior entfernt ('das menorquinische Montpellier') und liegt zwischen der gleichnamigen Spitze und sa Sarola. Dieser Strand ist aus dem Zusammentreffen eines Meereseinschnitts und der Mündung vom Torrent de Torre Vella entstanden. Er ist klein (30 Meter Länge und 20 Meter Breite), hat einen Strand aus Kies und Kieseln und ist zwischen hohe, senkrechte, wilde Steilwände gezwängt, die von einer spärlichen Vegetaion (Buschwerk) bewachsen sind. Der Küstenstreifen, der Cala Llucalari mit Cala Sant Llorenc verbindet, verzeichnet an seinem mittleren Punkt eine Höhe von 80 Metern. Diese beträchtliche Küstenhöhe ist in den folgenden 1,8 Seemeilen gegeben, die sie von Cala en Porter trennen. Die Wasser- und Unterwasserbedingungen sind zum Ankern nicht empfehlenswert. Die Anfahrt mit dem Auto ist einfach, man folge der Beschilderung und achte auf Abzweigungen. Es ist hingegen sehr kompliziert, zu Fuß an den Strand zu gelangen, da er zwischen Schluchten liegt. Die wenigen Einheimischen und Touristen, die hierher kommen, sind mit dem Boot gekommen. Die Südzone Menorcas ist durch etwa vierzig Schluchten zerklüftet, einige von ihnen führen Wasser, so dass sich eine kontrastreiche, an Flora und Fauna reiche Landschaft gebildet hat. Die Kuppen sind wüst, da sie der Sonne ausgesetzt sind, während die Seitenbereiche vor dieser geschützter und daher feuchter sind. Bei bewachten Stränden sind die Anweisungen der Rettungsschwimmer sowie die Flaggensignale zu befolgen. Die Rote Flagge bedeutet absolutes Badeverbot wegen lebensgefährlicher Bedingungen. Die Gelbe Flagge mahnt zur Vorsicht, doch das Baden bleibt erlaubt. Die grüne Flagge zeigt an, dass das Baden erlaubt ist. Die orangene Flagge weist darauf hin, dass der Rettungsschwimmer abwesend ist. Bei unbewachten Stränden oder bei Abwesenheit der Rettungsschwimmer seien Sie bitte vorsichtig und vermeiden Sie unnötige Risiken beim Aufenthalt am Strand und beim Baden. Um Hygiene und Sicherheit zu gewährleisten, untersagen die kommunalen Verordnungen den Zugang von Haustieren zu den Stränden. Die Angaben zu diesem Strand können sich seit Veröffentlichung geändert haben. Zur Bestätigung der Information oder um eventuelle Neuerungen zu erfragen wenden Sie sich bitte an das im Folgenden genannte, Fremdenverkehrsbüro. Tourismusbüro - Menorca Kurz-Info Art des Zugangs*: Art des Zugangs*: Für Fußgänger - Für Fahrzeuge - Für Schiffe Mittlere Breite: Zugang für Behinderte: Nein Ankerzone: si (vigilado, 200 plazas, pago) Aparcamiento: si (vigilado, 200 plazas, pago)
S'Arenalet ist acht Kilometer von es Mercadal entfernt und liegt zwischen der Badia de Fornells (geschützt als Área Natural de Especial Interés und wo die Fischer zu finden sind, die die besten Fangplätze der geschätzten menorquinischen Languste kennen), welche zwischen Cala Cabra Celada und Racó d'en Coeta liegt, sowie unterhalb der Mole von Fornells und ist vollkommen unberührt. Es handelt sich um einen feinsandigen isolierten und ruhigen Strand, da er zu Fuß praktisch unerreichbar ist. Es wird empfohlen, ihn mit dem Boot von Fornells aus anzulaufen. Kurz-Info Art des Zugangs*: Für Fußgänger - Für Fahrzeuge - Für Schiffe Zugang für Behinderte: Nein
Cala Carbó ist 13 Kilometer von Ciutadella entfernt und als Strand nicht registriert. Er befindet sich zwischen Cap de Ferro und Punta Roja (in der Nähe gibt es Klippen). Cap de Ferro ist aus mehreren Schichten zusammengesetzt. Die Gewalt der Luftmassen und der Meeresströmungen haben ihm ein Aussehen verliehen, das dem Kopf eines alten Kriegers ähnelt. Dieser abgelegene und unberührte Meereseinschnitt in 'U'-Form hat mittlere Ausmaße, eine spärliche Vegetation in der Umgebung (er ist von den dunkelfarbigen Abhängen der Hügel von Bassa Verda ' 'grüne Lagune' ' umgeben), einen normal abfallenden Strand aus Kieseln, ein ruhiges Meer, leichte Brise und ist den Winden aus Nord-Südwest-Nordwest ausgesetzt. Die Wasser- und Unterwasserbedingungen sind zum Ankern gegenüber seinem Ufer nicht empfehlenswert. Der beste Ankerplatz befindet sich in der nächsten großen Bucht von Fontanelles. Diese Reede ist vor den Winden des zweiten und dritten Quadranten geschützt und bietet genügend Tiefe zum Ankern. Dennoch wird empfohlen, an der Nordküste Menorcas nur tagsüber und bei ruhigem Meer zu navigieren, da es schwierig ist, Zuflucht vor dem starken Wind zu erreichen, der diese Küste zu geißeln pflegt. Obwohl man bis dem Strand laufen kann, es ist einfacher mit einem Boot zu erreichen. Wenn Sie mit dem Auto Cala Carbó erreichen wollen, folgen Sie der Beschilderung und achte auf Abzweigungen bis zur nahen Cala Algaiarens. An diesem Strand, Área Natural de Especial Interés, muss eine Mautgebühr zum Parken entrichtet werden. Von hier aus läuft man noch 1,5 Kilometer bis zur Cala Carbó. Bei bewachten Stränden sind die Anweisungen der Rettungsschwimmer sowie die Flaggensignale zu befolgen. Die Rote Flagge bedeutet absolutes Badeverbot wegen lebensgefährlicher Bedingungen. Die Gelbe Flagge mahnt zur Vorsicht, doch das Baden bleibt erlaubt. Die grüne Flagge zeigt an, dass das Baden erlaubt ist. Die orangene Flagge weist darauf hin, dass der Rettungsschwimmer abwesend ist. Bei unbewachten Stränden oder bei Abwesenheit der Rettungsschwimmer seien Sie bitte vorsichtig und vermeiden Sie unnötige Risiken beim Aufenthalt am Strand und beim Baden. Um Hygiene und Sicherheit zu gewährleisten, untersagen die kommunalen Verordnungen den Zugang von Haustieren zu den Stränden. Tourismusbüro - Ciutadella Allgemeine Information zur Insel Tourismusbüro - Menorca
Laden Sie Ihren Reiseführer für Menorca herunter!