Cala Escorxada ist acht Kilometer von es Migjorn Gran entfernt und liegt zwischen Puntas de Sant Antoni und de s'Avi. Sie ist Teil der Área Natural de Especial Interés, die von Cala Mitjana bis Binigaus reicht. Dieser Küstenteil gehört zur Gemeinde es Migjorn Gran und hat Steilwände von bis zu 40 Metern über dem Meeresspiegel mit Meeresarmen, die abgelegene, unberührte, schöne Calas bilden. Ein Meeresarm in 'U'-Form und die Mündung des Torrents de sa Torre haben diesen Strand mittlerer Größe gebildet. Er wird von Felsen einer gewissen Höhe flankiert, die von einem dichten Pinienwald bewachsen sind, der bis ans Ufer reicht. Er hat einen feinen, weißen Sand, ruhiges und kristallklares Wasser und ist den Winden aus Südost-Süd-Südwest, einer leichten Brise, ausgesetzt. Die Besucherzahl von Einheimischen und Touristen ist niedrig. Die Wasser- und Unterwasserbedingungen sind zum Ankern optimal, sofern nicht Südwind weht, da dieser aufgrund der sehr offenen Reede einen starken Wellengang aufwirft. Die Anfahrt mit dem Auto ist einfach bis Cala Mitjana, man folge der Beschilderung. Von Cala Mitjana führt eine ausgeschilderte Piste in einem Fußweg von 40 Minuten zur Cala Trebalúger. Von dort läuft man weitere 40 Minuten bis zur Cala Fustam. Und von hier aus, noch immer auf demselben Weg, läuft man noch einmal zehn Minuten bis zur benachbarten Cala Escorxada. Viele kommen auch mit dem Boot hierher. Die Angaben zu diesem Strand können sich seit Veröffentlichung geändert haben. Zur Bestätigung der Information oder um eventuelle Neuerungen zu erfragen wenden Sie sich bitte an das im Folgenden genannte, Fremdenverkehrsbüro. Tourismusbüro - Menorca Kurz-Info Art des Zugangs*: 100 Meter Art des Zugangs*: Für Fußgänger - Für Fahrzeuge - Für Schiffe Mittlere Breite: 30 Meter Zugang für Behinderte: Nein Auslastungsgrad: Gering Ankerzone: Nein
Es Canutells oder Cala Canutells ist zehn Kilometer von Maó entfernt, an der Südostküste der Insel zwischen Punta de na Picada und Cap Gros gelegen und nahe der Urbanisation gleichen Namens und des Wohngebietes ses Tanques. Der Sandstrand wurde von einem mäandernden schmalen Meereseinschnitt geformt. Er ist klein, zwischen Schluchten mittlerer Höhe gezwängt, die von vielen eindrucksvollen Höhlen durchzogen sind, auf deren linkem Teil eine Urbanisation entstanden ist. Er ist den starken Winden der Komponente Südost ausgesetzt. Die Besucherzahl von Einheimischen und Touristen ist niedrig. Der Küstenteil von 1,3 Seemeilen, der Cala Canutells von Calescoves trennt, ist durch senkrechte, wilde Steilwände von bis zu siebzig Metern Höhe und gekrönt von Buschwerk gekennzeichnet. Die Wasser- und Unterwasserbedingungen sind zum Ankern geeignet, obgleich man auf einem Grund aus Sand und Algen, mit Felsen zu beiden Seiten, ankern muss, da man den Winden des zweiten und dritten Quadranten ausgesetzt ist. Die Anfahrt mit dem Auto ist einfach, man folge der Beschilderung und achte auf Abzweigungen. Man kommt an der Ortschaft Sant Climent vorbei, einem sehr ruhigen Platz, obwohl er sich in der Nähe des Flughafens der Insel befindet, wo viele Engländer wohnen. Der Wagen kann in der Umgebung gebührenfrei geparkt werden. Zum Strand läuft man eine Treppe hinunter. Die Angaben zu diesem Strand können sich seit Veröffentlichung geändert haben. Zur Bestätigung der Information oder um eventuelle Neuerungen zu erfragen wenden Sie sich bitte an das im Folgenden genannte, kommunale Fremdenverkehrsbüro. Tourismusbüro - Menorca Kurz-InfoArt des Zugangs*: 60 MeterArt des Zugangs*: Für Fußgänger - Für Fahrzeuge - Für SchiffeMittlere Breite: 50 MeterZugang für Behinderte: NeinAuslastungsgrad: GeringAnkerzone: Ja
Talis oder Atalis ist fünf Kilometer von es Migjorn Gran entfernt, zwischen Punta d'Atàlix und Racó des Cavalls gelegen und auf halbem Wege zwischen der Urbanisation Sant Tomàs (Westen) und Torre de Son Bou oder Esfondrada (Osten, im 19. Jahrhundert gebaut, es ist nur der unterirdische Teil erhalten). Dieser Küstenabschnitt ist Teil der achthundert Meter niedriger Küste, die zur Platja de Son Bou, der ausgedehntesten Menorcas, führt. Dieses abgelegene Fleckchen hat Liliputmaße, wilde, steile, vegetationslose Felsen, hingegen Anbauflächen in seinem hinteren Bereich. Der Strand ist aus Sand, den Winden der Komponente Südost-Süd-Südwest ausgesetzt, einer leichten Brise, moderaten Wellengang, glasklares Wasser und einen sandigen Grund mit Zonen mit Unterwasservegetation. Die Besucherzahl von Einheimischen und Touristen ist niedrig. Die Wasser- und Unterwasserbedingungen sind zum Ankern nicht empfehlenswert. Dem Skipper wird geraten, das Manöver besser im nahen Racó dels Cavalls durchzuführen, ein natürlicher nach Süden offener Platz, wo man sogar bei etwas Dünung ankern kann, obwohl es hier viele Algen gibt. Die Anfahrt mit dem Auto ist einfach, man folge der Beschilderung bis zum benachbarten Strand Sant Tomàs und achte auf Abzweigungen. Der Wagen kann in der Umgebung gebührenfrei geparkt werden. Von diesem Strand aus führt ein Weg an der Küste entlang bis Talis. Im Sommer fährt auch ein öffentlicher Bus bis Sant Tomàs. Kurz-Info Art des Zugangs*: 10 Meter Art des Zugangs*: Für Fußgänger - Für Fahrzeuge - Für Schiffe Mittlere Breite: 1 Meter Zugang für Behinderte: Nein Auslastungsgrad: Gering
Caleta d'en Gorries oder sa Caleta ist zwei Kilometer von Ciutadella entfernt, zwischen Torre des Castellar (Wachturm aus dem 18. Jahrhundert, von wo aus man hervorragende Panoramablicke genießen kann) und Cala Santandria und der nahen Urbanisation Cala Santandria gelegen. Diese Küstenecke hat sich am rechten Rand der Mündung der Cala Santandria (Nord-Nordost-Zone) gebildete, deren Name sich auf ihre kleinen Ausmaße bezieht. Dieser Meereseinschnitt hat in seiner Nähe Privathäuser, einen Sandstrand, eine steile Küste, niedrige bewachsene Felsen, eine leichte Brise, ruhiges, sauberes und klares Wasser, eine sanfte Neigung und eine hohe Besucherzahl von Einheimischen und Touristen. Die Bucht ist Winden aus Südwest-West ausgesetzt. Die Wasser- und Unterwasserbedingungen sind zum Ankern für kleine Boote geeignet. Dem Skipper wird empfohlen, in der benachbarten Cala Santandria (zweihundert Meter Breite in der Einfahrt und sieben Meter Länge, sowie 3,5 Seemeilen vom Cap d'Artrutx entfernt) zu ankern, die den Westwinden ausgesetzt, aber gut vor den restlichen Windrichtungen geschützt ist. Sie hat einen Grund aus Sand, weist keine gefährlichen Untiefen auf und man kann in der Nähe des Ufers sogar ankern. Die Anfahrt mit dem Auto ist einfach, man folge der Beschilderung und achte auf Abzweigungen. Der Wagen kann in der Umgebung gebührenfrei geparkt werden. Es fährt auch ein öffentlicher Bus hierher. Bei bewachten Stränden sind die Anweisungen der Rettungsschwimmer sowie die Flaggensignale zu befolgen. Die Rote Flagge bedeutet absolutes Badeverbot wegen lebensgefährlicher Bedingungen. Die Gelbe Flagge mahnt zur Vorsicht, doch das Baden bleibt erlaubt. Die grüne Flagge zeigt an, dass das Baden erlaubt ist. Die orangene Flagge weist darauf hin, dass der Rettungsschwimmer abwesend ist. Bei unbewachten Stränden oder bei Abwesenheit der Rettungsschwimmer seien Sie bitte vorsichtig und vermeiden Sie unnötige Risiken beim Aufenthalt am Strand und beim Baden. Um Hygiene und Sicherheit zu gewährleisten, untersagen die kommunalen Verordnungen den Zugang von Haustieren zu den Stränden. Dieser Strand ist mit dem 14001 Umwetl-Zertificat ausgezeichnet worden. Die Angaben zu diesem Strand können sich seit Veröffentlichung geändert haben. Zur Bestätigung der Information oder um eventuelle Neuerungen zu erfragen wenden Sie sich bitte an das im Folgenden genannte, kommunale Fremdenverkehrsbüro. Tourismusbüro - Ciutadella Allgemeine Information zur Insel Tourismusbüro - Menorca Kurz-Info Art des Zugangs*: 60 Meter Art des Zugangs*: Für Fußgänger - Für Fahrzeuge - Für Schiffe Mittlere Breite: 15 Meter Zugang für Behinderte: Nein Auslastungsgrad: Hoch Ankerzone: Nein
Cala en Forcat ist sieben Kilometer von Ciutadella entfernt, zwischen Cap de Banyos und ses Dobles gelegen, sowie nahe der Urbanisation Los Delfines und nahe der Ferienorte Cales Piques und Cala en Brut. Der Küstenabschnitt zwischen Cap de Banyos und Port de Ciutadella schließt auch Cala en Brut, Clot d'en Barceló ein ' im Bereich dieser beiden Strände kann getaucht werden ' und Cala en Blanes ein, die Ausrichtung ist Ost-Südost und die Küste felsig. Dieser gebogene Meereseinschnitt ist von kleineren Ausmaßen, hat einen Sandstrand, in der Umgebung nur eine spärliche Vegetation, ist den Süd-Südostwinden ausgesetzt, verfügt über ruhiges Wasser und verzeichnet eine hohe Besucherzahl von Einheimischen und Touristen. Die Wasser- und Unterwasserbedingungen sind zum Ankern von kleinen Booten optimal. Dieser betonnte Küstenstreifen ist vor allen Winden sehr geschützt und folglich ein ausgezeichnetes Refugium für kleine Boote, wenn der Wellengang höher wird. Bei auflandigem Wind muss man in der westlichen Zone vor Anker gehen. Die Anfahrt mit dem Auto ist einfach, man folge der Beschilderung und achte auf Abzweigungen. Der Wagen kann in der Umgebung gebührenfrei geparkt werden. Bei bewachten Stränden sind die Anweisungen der Rettungsschwimmer sowie die Flaggensignale zu befolgen. Die Rote Flagge bedeutet absolutes Badeverbot wegen lebensgefährlicher Bedingungen. Die Gelbe Flagge mahnt zur Vorsicht, doch das Baden bleibt erlaubt. Die grüne Flagge zeigt an, dass das Baden erlaubt ist. Die orangene Flagge weist darauf hin, dass der Rettungsschwimmer abwesend ist. Bei unbewachten Stränden oder bei Abwesenheit der Rettungsschwimmer seien Sie bitte vorsichtig und vermeiden Sie unnötige Risiken beim Aufenthalt am Strand und beim Baden. Um Hygiene und Sicherheit zu gewährleisten, untersagen die kommunalen Verordnungen den Zugang von Haustieren zu den Stränden. Die Angaben zu diesem Strand können sich seit Veröffentlichung geändert haben. Zur Bestätigung der Information oder um eventuelle Neuerungen zu erfragen wenden Sie sich bitte an das im Folgenden genannte, kommunale Fremdenverkehrsbüro. Tourismusbüro - Ciutadella Allgemeine Information zur Insel Tourismusbüro - Menorca Kurz-Info Art des Zugangs*: 25 Meter Art des Zugangs*: Für Fußgänger - Für Fahrzeuge - Für Schiffe Mittlere Breite: 13 Meter Zugang für Behinderte: Nein Auslastungsgrad: Hoch Ankerzone: Nein
Cala en Porter liegt 11 Kilometer von Alaior entfernt, zwischen den Hügeln Esclafat und Ponent, sowie neben der gleichnamigen Urbanisation. Westlich von Cala en Porter befindet sich Talaia de ses Penyes, gebaut auf 68 Meter hohen Kantiles. Ein riesiger Einlass des gewundenen Meeres und die Mündung von Torrent de Cala en Porter bilden sich, indem sie das Festland berühren, einen Strand in Form einer Muschel und eines nassen Bereichs im Rücken. Dieser Küstenabschnitt zeichnet sich auch durch mittlere Abmessungen, sanfte Steigung und hohen Zustrom von lokalen Badegästen und Touristen aus. Diese Küstenecke wird von vertikalen hohen Klippen flankiert, deren Felsen am rechten Rand mit Vegetation und denen der linken Flanke von Wohnhäusern gekrönt sind. Fast an der Spitze Cova d'en Xoroi, heute eine Disco mit spektakulärem Panoramablick und in der Vergangenheit, der Legende nach von einem Moor bewohnt, das kein Ohr hatte. Die Meeres- und Unterwasserbedingungen dieser Meereshülse empfehlen nicht, Boote bei schlechtem Wetter und in der Nacht zu ankern, da sie vor den Südkomponentenwinden ungeschützt und flach ist. Wenn dieses Manöver durchgeführt wird, wird empfohlen, es in der Nähe des Strandes durchzuführen, mit einer Tiefe von drei Metern. Die Zufahrt mit der Straße ist einfach, um Verkehrsschildern und Umleitungen zu folgen. Das Privatfahrzeug kann in der Umgebung kostenfrei abgestellt werden. Im Sommer ist es mit dem Bus zu erreichen. Wenn der Strand überwachung hat, ist er verpflichtet, den Anweisungen der Rettungsschwimmer und der Signalisierung der Flaggen zu folgen. Die rote Flagge weist auf gefährliches Baden hin und impliziert ein Badeverbot. Die gelbe Flagge signalisiert Vorsicht, aber Das Baden ist erlaubt. Die grüne Flagge zeigt das Baden an. Die orange Flagge wird verwendet, um anzuzeigen, dass der Rettungsschwimmer abwesend ist. Wenn der Strand nicht bewacht wird oder der Service nicht betriebsbereit ist, seien Sie vorsichtig und genießen Sie den Strand, um unnötige Risiken zu vermeiden. Kommunale Verordnungen verbieten den Zugang zu den Stränden von Haustieren aus Sicherheits- und Hygienegründen. Dieser Strand hat die Umweltzertifizierung 14001
Diese winzige Bucht - circa 35 Meter lang und 50 Meter breit - ist ein ruhiges Strandfleckchen. Es ist eine ruhige Gegend, wenngleich ein Hotel und zwei Restaurants in der Nähe sind. Die Bucht ist bei örtlichen Fischern sehr beliebt. Cala de Biniancolla befindet sich 1,5 Kilometer von der S'Illa de l'Aire entfernt.
Platja de Capifort oder Cala Presili ist 17 Kilometer von Maó entfernt, zwischen Punta de Presili und Cap de Favàritx oder Punta de Capifort gelegen, wo die Área Natural de Especial Interés des Naturparks der Albuvera des Grau endet (70 Hektar und eine mittlere Tiefe von 1,5 Metern, von großer Bedeutung auf Grund seiner Gegebenheiten der Landschaft, Flora und Fauna). Dieser Strand wird von einem Meereseinschnitt gebildet, der, sehr offen, weitere Küsteneckchen geschaffen hat, wie s'Arenal de Morella. Die Flanken der Hügel, die diese umgeben, formen natürliche Molen. Sie haben eine gewisse Höhe, sind wild und steil und unbewachsen. Die Wasser- und Unterwasserbedingungen sind zum Ankern geeignet, sofern man äußerste Vorsicht walten lässt. Dieser Küstenteil befindet sich zwischen zwei Kaps (Mossèn Vives und Favàritx). Er ist den Winden der Komponente Ost ausgesetzt, obgleich in seiner nördlichen Zone von der Punta de Capifort geschützt (hohe zerklüftete Steilküste, die sich 0,9 Seemeilen nach Osten hineinzieht). In der Mitte seiner Einfahrt besteht eine Steinuntiefe sehr nahe vom Ufer, in einer Tiefe von zwei Metern. Der Skipper wird nur dann ein wirkliches Risiko eingehen, wenn er versucht, sein Ankermanöver im Schutz der Cala durchzuführen. Die Anfahrt mit dem Auto ist einfach, man folge der Beschilderung und achte auf Abzweigungen . Der Wagen kann in der Umgebung gebührenfrei geparkt werden. Das letzte Stück muss zu Fuß zurückgelegt werden, da die Zone zum Naturpark der Albufera des Grau gehört. Kurz-Info Art des Zugangs*: Für Fußgänger - Für Fahrzeuge - Für Schiffe Zugang für Behinderte: Nein
Laden Sie Ihren Reiseführer für Menorca herunter!