Cala oder Platja des Tamarells ist 10 Kilometer von Maó entfernt, zwischen Punta de sa Pastera und es Colomar gelegen, wo sich der Wehrturm gleichen Namens erhebt. Gegenüber ihrer Küste sieht man s'Illa Colom. Es ist Teil der Área Natural de Especial Interés s'Albufera des Grau (70 Hektar, mittlere Tiefe 1,5 Meter; von großer Bedeutung auf Grund seiner Gegebenheiten von Landschaft, Flora und Fauna, wodurch die Unesco Menorca im Jahre 1993 als Biosphärenreservat ausgewiesen hat). Dieser unberührte Strand wird von einem Meereseinschnitt gebildet, der eine zerklüftete und wilde Bucht formt. Er endet in einem goldgelben Sandstrand von 70 Metern Länge und ist von den Hängen der Hügel um s'Albufera Grau umgeben, die von grüner Vegetation bestanden sind. S'Illa de Colom ist von Nord nach Süd ausgerichtet, ihr höchster Punkt befindet sich 44 Meter über dem Meeresspiegel. Ihre Ostküste ist steil und hoch, während die Höhe auf ihrer Westseite allmählich abnimmt, bis sie das Mittelmeer berührt. An diesem Eiland von großen Ausmaßen bildet sich Brandung, es ist nicht empfehlenswert, es zu umfahren. Die Anfahrt mit dem Auto ist einfach, man folge der Beschilderung und achte auf Abzweigungen bis zur Cala des Grau. Der Wagen kann in der Umgebung gebührenfrei geparkt werden. Von es Grau führt ein Küstenweg, bei dem man Ensenada des Patró Llorenc hinter sich lässt, zur Cala Tamarells. Die Angaben zu diesem Strand können sich seit Veröffentlichung geändert haben. Zur Bestätigung der Information oder um eventuelle Neuerungen zu erfragen wenden Sie sich bitte an das im Folgenden genannte, kommunale Fremdenverkehrsbüro. Tourismusbüro - Menorca Kurz-Info Art des Zugangs*: Art des Zugangs*: Für Fußgänger - Für Fahrzeuge - Für Schiffe Mittlere Breite: Zugang für Behinderte: Nein Ankerzone: si (vigilado, 200 plazas, pago) Aparcamiento: si (vigilado, 200 plazas, pago)
Cala Morella Nou ist 15 Kilometer von Maó entfernt, zwischen dem Kap Mossèn Vives und ses Piques gelegen; von ihrem Ufer aus sieht man s'Illot de ses Piques (280 Meter von der Küste, Richtung Ost-Südost). Es ist Teil der Área Natural de Especial Interés s'Albufera des Grau (70 Hektar, mittlere Tiefe 1,5 Meter; von großer Bedeutung auf Grund seiner Gegebenheiten von Landschaft, Flora und Fauna, wodurch die Unesco Menorca im Jahre 1993 als Biosphärenreservat ausgewiesen hat). Dieser unberührte Strand aus zwei Calas aus Sand und Kies ist von einem sehr offenen Meereseinschnitt gebildet worden, der auch Platjas d'en Tortuga und Capifort schuf. Er ist von den Hängen der nahen Hügel gebildet, die bis ans Meer reichen. Diese Felsen haben eine gewisse Höhe und sind von einer grünen Decke gekrönt (Garrigue und Buschwerk). Die Wasser- und Unterwasserbedingungen sind zum Ankern nicht empfehlenswert, da die Nord- und Ostküste Menorcas sehr unsicher sind. Deshalb sollten Skipper, dem Wetterdienst und 'voraussagen größte Aufmerksamkeit widmen. Eine Änderung der klimatologischen Gegebenheiten könnte an dieser zerklüfteten Steilküste sehr gefährlich werden. Die Anfahrt mit dem Auto ist einfach, man folge der Beschilderung und achte auf Abzweigungen bis zum Cap de Favàritx. Der Wagen kann in der Umgebung gebührenfrei geparkt werden. Von hier nimmt man einen Weg an der Küste entlang, bis man nach etwa 90 Minuten an diesem paradiesischen Strand ankommt. Die Angaben zu diesem Strand können sich seit Veröffentlichung geändert haben. Zur Bestätigung der Information oder um eventuelle Neuerungen zu erfragen wenden Sie sich bitte an das im Folgenden genannte, kommunale Fremdenverkehrsbüro. Tourismusbüro - Menorca Kurz-Info Art des Zugangs*: Art des Zugangs*: Für Fußgänger - Für Fahrzeuge - Für Schiffe Mittlere Breite: Zugang für Behinderte: Nein Ankerzone: si (vigilado, 200 plazas, pago) Aparcamiento: si (vigilado, 200 plazas, pago)
Cala Barril ist 12 Kilometer von es Mercadal entfernt und liegt zwischen den Puntas gleichen Namens und Cala Calderer. Am Ufer erkennt man die illes des Colom und Bledes (Vogelschutzgebiet). Dieser unberührte, einsame, ruhige Strand ohne Dienstleistungsangebot und mit einer geringen Besucherzahl wird von einem Meereseinschnitt gebildet. Er ist kreisförmig und setzt sich aus rötlichem Sand, Kieseln und, teilweise, Algen zusammen. Die Ausmaße dieses Küstenfleckens sind gering (70 Meter Länge). Er ist zwischen zwei Hänge gezwängt, die mit der grünen Decke der benachbarten Hügel bezogen sind, die zur Área Natural de Especial Interés der Nordküste Menorcas gehören. Die Wasser- und Unterwasserbedingungen sind zum Ankern nicht empfehlenswert. Illes Bledes bestehen aus drei Inseln, die größte dieses Archipels erhebt sich 60 Meter über den Meeresspiegel. Es wird empfohlen, die Navigation zwischen diesen Inseln und diesen und der menorquinischen Küste zu vermeiden, da Untiefen und Klippen diesen Grund beherrschen. Dadurch ist Cala Barril schmutzig, und eine Brandung von losen Steinen, die sich ab dem Süden der Illa des Coloms erstreckt, versperrt ihre Mündung, selbst für kleine Schiffe. Die genannten Charakteristika erklären die niedrige Besucherzahl von Einheimischen und Touristen . Besucher, die sich hierher begeben, kommen über das Meer oder über die Wege, die mit den isolierten Calas Pregonda (mit interessantem Dünensystem) und Calderer mit diesem Strand verbunden sind. Bei bewachten Stränden sind die Anweisungen der Rettungsschwimmer sowie die Flaggensignale zu befolgen. Die Rote Flagge bedeutet absolutes Badeverbot wegen lebensgefährlicher Bedingungen. Die Gelbe Flagge mahnt zur Vorsicht, doch das Baden bleibt erlaubt. Die grüne Flagge zeigt an, dass das Baden erlaubt ist. Die orangene Flagge weist darauf hin, dass der Rettungsschwimmer abwesend ist. Bei unbewachten Stränden oder bei Abwesenheit der Rettungsschwimmer seien Sie bitte vorsichtig und vermeiden Sie unnötige Risiken beim Aufenthalt am Strand und beim Baden. Um Hygiene und Sicherheit zu gewährleisten, untersagen die kommunalen Verordnungen den Zugang von Haustieren zu den Stränden. Die Angaben zu diesem Strand können sich seit Veröffentlichung geändert haben. Zur Bestätigung der Information oder um eventuelle Neuerungen zu erfragen wenden Sie sich bitte an das im Folgenden genannte, kommunale Fremdenverkehrsbüro. Tourismusbüro - Es Mercadal Allgemeine Information zur Insel Tourismusbüro - Menorca Kurz-InfoArt des Zugangs*: Art des Zugangs*: Für Fußgänger - Für Fahrzeuge - Für SchiffeMittlere Breite: Zugang für Behinderte: NeinAnkerzone: si (vigilado, 200 plazas, pago)Aparcamiento: si (vigilado, 200 plazas, pago)
Cala Pedrera oder Padera ist einen Kilometer vom Zentrum von Es Castell de Menorca (von den Engländern unter dem Namen Georgetown gegründet) entfernt und befindet sich zwischen Punta de Sant Carles und Cales Fonts und wird von den Urbanisationen Sol de l'Est und Santa Ana gerahmt und liegt im Innern vom schönen, spektakulären und sehr weit ins Land einschneidenden Meeresarm des Hafens von Maó. Diese kleine Badezone beim Hafen in 'U'-Form ist vom Wellengang durch die Illa de Llatzeret (birgt eine Festung, die bis ins Jahr 1917 in Betrieb war, wo Besatzungen und Waren in Quarantäne gehalten wurden, um mögliche Epidemien zu verhindern) geschützt. Ihr normal abfallender Strand besteht aus feinem weißen Sand, an den Seiten gibt es Felsen. Die genannten Charakteristika erklären die hohe Besucherzahl von Einheimischen und Touristen, zudem wird sie wegen der sicheren Bademöglichkeiten für Kinder und der strandnahen Einrichtungen im Parque de Cala Padera, wo es einen Mehrzweckplatz für die Kleinen, Petanqueplätze sowie einen Freiluftsportplatz für Ältere gibt, besonders gern aufgesucht. Die Wasser- und Unterwasserbedingungen sind zum Ankern durch die Nähe des Hafens von Maó geeignet, eine der sichersten und von den Skippern am meisten geschätzten Hafeneinrichtungen des Mittelmeers, der jede Art von Schiffen aufnimmt (Tiefgang bis zu 30 Metern). Bei bewachten Stränden sind die Anweisungen der Rettungsschwimmer sowie die Flaggensignale zu befolgen. Die Rote Flagge bedeutet absolutes Badeverbot wegen lebensgefährlicher Bedingungen. Die Gelbe Flagge mahnt zur Vorsicht, doch das Baden bleibt erlaubt. Die grüne Flagge zeigt an, dass das Baden erlaubt ist. Die orangene Flagge weist darauf hin, dass der Rettungsschwimmer abwesend ist. Bei unbewachten Stränden oder bei Abwesenheit der Rettungsschwimmer seien Sie bitte vorsichtig und vermeiden Sie unnötige Risiken beim Aufenthalt am Strand und beim Baden. Um Hygiene und Sicherheit zu gewährleisten, untersagen die kommunalen Verordnungen den Zugang von Haustieren zu den Stränden. Kurz-Info Art des Zugangs*: 41 Meter Art des Zugangs*: Für Fußgänger - Für Fahrzeuge - Für Schiffe Mittlere Breite: 50 Meter Zugang für Behinderte: Nein Auslastungsgrad: Hoch Ankerzone: Ja
Es Macar d'en Tosqueta oder Cala Tosqueta ist 14 Kilometer von es Mercadal entfernt und 12 Kilometer von Fornells und liegt zwischen Cala Coves Negres und Punta Pentinat. Von seinem Ufer aus sieht man Illa d'en Tosqueta während man, vom Meer abgewandt, die Mola de Fornells sieht (ablegene Grünzone). Dieser Strandabschnitt wird häufig von kleinen Booten aufgesucht, die in seiner Bucht ankern; die Besucherzahl von Einheimischen und Touristen ist niedrig. Er gehört zur Gemeinde es Mercadal, deren Stadtzentrum fast mit der geografischen Mitte Menorcas übereinstimmt, die sich am Monte Toro befindet (358 Meter Höhe; man kann motorisiert hinaufgelangen, obwohl man laufen sollte, um die spektakulären Panoramablicke über die ganze Insel zu genießen), dieser Berg ist 3,5 Kilometer von der Ortschaft entfernt, die bis zur Landstraße hin gewachsen ist, die die beiden einzigen größeren menorquinischen Städte, Maó und Ciutadella miteinander verbindet. Die relative Nähe zu Fornells legt einen Besuch dieser bedeutendsten Ortschaft der Nordküste Menorcas nahe, sie ist internatonal bekannt für ihre Caldereta de Langosta. Sie liegt an einem spektakulären Naturhafen, der sich vier Kilometer landeinwärts zieht und wegen der geschätzten menorquinischen Languste sehr populär ist. Die Angaben zu diesem Strand können sich seit Veröffentlichung geändert haben. Zur Bestätigung der Bei bewachten Stränden sind die Anweisungen der Rettungsschwimmer sowie die Flaggensignale zu befolgen. Die Rote Flagge bedeutet absolutes Badeverbot wegen lebensgefährlicher Bedingungen. Die Gelbe Flagge mahnt zur Vorsicht, doch das Baden bleibt erlaubt. Die grüne Flagge zeigt an, dass das Baden erlaubt ist. Die orangene Flagge weist darauf hin, dass der Rettungsschwimmer abwesend ist. Bei unbewachten Stränden oder bei Abwesenheit der Rettungsschwimmer seien Sie bitte vorsichtig und vermeiden Sie unnötige Risiken beim Aufenthalt am Strand und beim Baden. Um Hygiene und Sicherheit zu gewährleisten, untersagen die kommunalen Verordnungen den Zugang von Haustieren zu den Stränden. Information oder um eventuelle Neuerungen zu erfragen wenden Sie sich bitte an das im Folgenden genannte, kommunale Fremdenverkehrsbüro. Tourismusbüro - Es Mercadal Allgemeine Information zur Insel Tourismusbüro - Menorca Kurz-Info Art des Zugangs*: Art des Zugangs*: Für Fußgänger - Für Fahrzeuge - Für Schiffe Mittlere Breite: Zugang für Behinderte: Nein Ankerzone: si (vigilado, 200 plazas, pago) Aparcamiento: si (vigilado, 200 plazas, pago)
Plata de Ferragut ist neun Kilometer von es Mercadal entfernt, zwischen der gleichnamigen Landspitze und Cala Mica gelegen und nahe der Platja de Cavalleria. Es handelt sich um einen kleinen Strand mit grobkörnigem dunklem Sand. Der Zugang ist auf Fußgänger und Boote begrenzt.
Sant Adeodato oder Platja de Binicodrell ist vier Kilometer von es Migjorn Gran entfernt, zwischen Illot de Binicodrell, der Grenze mit der Platja de Binigaus, und Punta Negra, der grenze mit Platja de Sant Tomàs und nahe der Urbanisation Sant Tomàs gelegen, deren Wohnhäuser und Ferienanlagen sich dicht am Ufer befinden. Es gibt auch Anbauflächen in der Nähe. Dieser Strand ist Teil eines gewaltigen Meereseinschnitt in 'U'-Form, der eine völlig zum Meer geöffnete Bucht mittlerer Größe geschaffen hat. Der Strand ist aus Sand und an seiner natürlichen westlichen Mole aus Fels, mit einem kleinen dichten Pinienwald bedeckt, der bis ans Wasser reicht, er ist den Winden aus Südost-Süd-Südwest ausgesetzt, einer leichten Brise, hat kristallklares und ruhiges Wasser. Die Besucherzahl von Einheimischen und Touristen ist hoch, zumal es sich um einen urbanen Strand handelt. Die Wasser- und Unterwasserbedingungen sind zum Ankern nicht empfehlenswert, da die Tiefe gering und der Platz völlig ungeschützt ist. Zwischen diesem Strand und dem kleinen Eiland kann man nur bei günstigen meteorologischen Gegebenheiten und mit kleinen Booten navigieren. Von diesem Strand aus lässt sich über den alten Weg des nahen Barranc de Binigaus ein Ausflug nach Cova des Coloms unternehmen, die als 'Catedral' bekannt ist. In dieser großen Höhle wurden in vorgeschichtlicher Zeit religiöse Kulte abgehalten. Die Anfahrt mit dem Auto ist einfach, man folge der Beschilderung und achte auf Abzweigungen . Der Wagen kann in der Umgebung gebührenfrei geparkt werden. Camí de Cavalls gelangt ebenfalls an diese Ecke der Küste. Die Angaben zu diesem Strand können sich seit Veröffentlichung geändert haben. Zur Bestätigung der Information oder um eventuelle Neuerungen zu erfragen wenden Sie sich bitte an das im Folgenden genannte, Fremdenverkehrsbüro. Tourismusbüro - Menorca Kurz-Info Art des Zugangs*: 490 Meter Art des Zugangs*: Für Fußgänger - Für Fahrzeuge - Für Schiffe Mittlere Breite: 27 Meter Zugang für Behinderte: Nein Auslastungsgrad: Hoch Ankerzone: Nein
Diese zweigeteilte enge Bucht liegt direkt an der Hafeneinfahrt von Ciutadella. Von ihr aus haben Sie das Schloss Sant Nicolau im Blick. Der Zugang erfolgt über ziemlich viele Treppen.
Laden Sie Ihren Reiseführer für Menorca herunter!