Diese zweigeteilte enge Bucht liegt direkt an der Hafeneinfahrt von Ciutadella. Von ihr aus haben Sie das Schloss Sant Nicolau im Blick. Der Zugang erfolgt über ziemlich viele Treppen.
Cales Pous oder Cala Pous ist acht Kilometer von Ciutadella entfernt, zwischen Puntas d'es Single und Nati gelegen. Er ist als Strand nicht registriert und hat daher keine Badeaufsicht, kein Dienstleistungsangebot und keine Betonnung. Dieser Küstenflecken und die benachbarte Cala es Morts sind die einzigen in der Nähe von Punta Nati gelegenen Calas. Die senkrechten wilden Felswände, die sie umgeben, machen sie fast unerreichbar. Dies erklärt, dass sie eine niedrige Besucherzahl von Touristen verzeichnen. Dieser entlegene und unberührte Meereseinschnitt hat eine 'V'-Form, eine zerklüftete und unregelmäßige Küstenlinie, einen Strand aus Felsen, keine Umgebungsvegetation, eine leichte Brise, ruhiges Wasser und eine sanfte Neigung. Er ist den Winden der Komponente Nordost-Nord-Nordwest ausgesetzt. Die Wasser- und Unterwasserbedingungen sind zum Ankern von Booten und zum Flaschentauchen geeignet, es gibt hier in der Nähe Wracks. Dieser Meeresarm hat ausreichende Tiefe und einen Felsblock fast schon an Land, direkt in der Mündung. Gleichwohl wird empfohlen, an der Nordküste Menorcas nur bei ruhigem Meer zu navigieren, da es schwierig ist, sichere Zuflucht bei starkem Wind zu erreichen, der diese Küste normalerweise heimsucht. In der Nähe befindet sich Punta Nati, die den Leuchtturm gleichen Namens (13 Meter hoch, 42 Meter über Meeresniveau) birgt. Dieser Leuchtturm ist der nordwestlichste Menorcas. Hier biegt die Küste gen Südwesten und folgt in dieser Richtung bis Cap Bajolí (2,7 Seemeilen entfernt). Bei bewachten Stränden sind die Anweisungen der Rettungsschwimmer sowie die Flaggensignale zu befolgen. Die Rote Flagge bedeutet absolutes Badeverbot wegen lebensgefährlicher Bedingungen. Die Gelbe Flagge mahnt zur Vorsicht, doch das Baden bleibt erlaubt. Die grüne Flagge zeigt an, dass das Baden erlaubt ist. Die orangene Flagge weist darauf hin, dass der Rettungsschwimmer abwesend ist. Bei unbewachten Stränden oder bei Abwesenheit der Rettungsschwimmer seien Sie bitte vorsichtig und vermeiden Sie unnötige Risiken beim Aufenthalt am Strand und beim Baden. Um Hygiene und Sicherheit zu gewährleisten, untersagen die kommunalen Verordnungen den Zugang von Haustieren zu den Stränden. Die Angaben zu diesem Strand können sich seit Veröffentlichung geändert haben. Zur Bestätigung der Information oder um eventuelle Neuerungen zu erfragen wenden Sie sich bitte an das im Folgenden genannte, kommunale Fremdenverkehrsbüro. Tourismusbüro - Ciutadella Allgemeine Information zur Insel Tourismusbüro - Menorca Kurz-Info Art des Zugangs*: 5 Meter Art des Zugangs*: Für Fußgänger - Für Fahrzeuge - Für Schiffe Mittlere Breite: 10 Meter Zugang für Behinderte: Nein Auslastungsgrad: Gering Ankerzone: Ja
Die winzige Doppelbucht Cala Biniparratx misst nur 40 Meter in der Länge mal 30 Meter in der Breite. Eine kalte Süßwasserquelle mündet in die Bucht, was das Baden besonders erfrischend macht. Von der Ortschaft Binidalí ist sie etwa ebenso weit entfernt wie vom Cap d'en Font. Das Cap d'en Font ist ein 13 Meter langer Meeresarm in Südrichtung. In dieser Gegend befinden sich auch die Jugend-Ferienlager von Biniparratx. Dies ist ein Campingplatz mit 180 Stellplätzen, der jedoch nur an Organisationen und Vereine vergeben wird.
Cala Barril ist 12 Kilometer von es Mercadal entfernt und liegt zwischen den Puntas gleichen Namens und Cala Calderer. Am Ufer erkennt man die illes des Colom und Bledes (Vogelschutzgebiet). Dieser unberührte, einsame, ruhige Strand ohne Dienstleistungsangebot und mit einer geringen Besucherzahl wird von einem Meereseinschnitt gebildet. Er ist kreisförmig und setzt sich aus rötlichem Sand, Kieseln und, teilweise, Algen zusammen. Die Ausmaße dieses Küstenfleckens sind gering (70 Meter Länge). Er ist zwischen zwei Hänge gezwängt, die mit der grünen Decke der benachbarten Hügel bezogen sind, die zur Área Natural de Especial Interés der Nordküste Menorcas gehören. Die Wasser- und Unterwasserbedingungen sind zum Ankern nicht empfehlenswert. Illes Bledes bestehen aus drei Inseln, die größte dieses Archipels erhebt sich 60 Meter über den Meeresspiegel. Es wird empfohlen, die Navigation zwischen diesen Inseln und diesen und der menorquinischen Küste zu vermeiden, da Untiefen und Klippen diesen Grund beherrschen. Dadurch ist Cala Barril schmutzig, und eine Brandung von losen Steinen, die sich ab dem Süden der Illa des Coloms erstreckt, versperrt ihre Mündung, selbst für kleine Schiffe. Die genannten Charakteristika erklären die niedrige Besucherzahl von Einheimischen und Touristen . Besucher, die sich hierher begeben, kommen über das Meer oder über die Wege, die mit den isolierten Calas Pregonda (mit interessantem Dünensystem) und Calderer mit diesem Strand verbunden sind. Bei bewachten Stränden sind die Anweisungen der Rettungsschwimmer sowie die Flaggensignale zu befolgen. Die Rote Flagge bedeutet absolutes Badeverbot wegen lebensgefährlicher Bedingungen. Die Gelbe Flagge mahnt zur Vorsicht, doch das Baden bleibt erlaubt. Die grüne Flagge zeigt an, dass das Baden erlaubt ist. Die orangene Flagge weist darauf hin, dass der Rettungsschwimmer abwesend ist. Bei unbewachten Stränden oder bei Abwesenheit der Rettungsschwimmer seien Sie bitte vorsichtig und vermeiden Sie unnötige Risiken beim Aufenthalt am Strand und beim Baden. Um Hygiene und Sicherheit zu gewährleisten, untersagen die kommunalen Verordnungen den Zugang von Haustieren zu den Stränden. Die Angaben zu diesem Strand können sich seit Veröffentlichung geändert haben. Zur Bestätigung der Information oder um eventuelle Neuerungen zu erfragen wenden Sie sich bitte an das im Folgenden genannte, kommunale Fremdenverkehrsbüro. Tourismusbüro - Es Mercadal Allgemeine Information zur Insel Tourismusbüro - Menorca Kurz-InfoArt des Zugangs*: Art des Zugangs*: Für Fußgänger - Für Fahrzeuge - Für SchiffeMittlere Breite: Zugang für Behinderte: NeinAnkerzone: si (vigilado, 200 plazas, pago)Aparcamiento: si (vigilado, 200 plazas, pago)
Laden Sie Ihren Reiseführer für Menorca herunter!